Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Ausbildung von neuen Rettungsschwimmern und Auffrischern, sowie Interessierten (Nr.: 2025-0003)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
  • Juniorretter
Inhalt

Schüler /-innen und Interessierte, sowie Auffrischer aufgepasst!
Nach dem Prüfungsstress kommt (D)eine Auszeit. Deine (Sommer-) Ferien stehen kurz bevor und Du brauchst dringend Sonne, Strand und Meer, sowie See oder Freibad.

 

Dann werde jetzt Teil von etwas ganz Großem -unserer DLRG – Beach - Crew! Lerne Retten! - Ausbildung im Rettungsschwimmen.
Denn bei uns bist Du richtig!
Wir, die DLRG OG Packebusch, bilden zusammen mit Carsten Hartmann Dich zur / m Rettungsschwimmer / in aus. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen gibt es in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Schon mit der Stufe Bronze weist Du Deine Rettungsfähigkeit aktuell nach. Das Abzeichen in Silber brauchst Du für den professionellen Einsatz. Unser Schwerpunkt liegt demnach auf Silber. Die höchsten Anforderungen stellt das Abzeichen in Gold. Deine Motivation Rettungsschwimmer / in zu werden können ganz unterschiedlich sein.


Was bringt Dir das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen?

Du willst Lehrer / -in oder Pädagoge / Pädagogin werden?
Du willst Dich bei der Polizei oder im Feuerwehrdienst bewerben?
Du willst Sport studieren?
Du willst Reisebegleiter /-in werden?
Du willst zur Bundeswehr gehen?
Du willst Trainer / -in von anderen wassersporttreibenden Vereinen werden?
Du willst Übungsleiter / -in in einem Schwimmverein werden?
Du willst als Gruppenleiter /-in die Wasserfreizeit für Deine Jugendgruppe anbieten?
Du planst eine Ausbildung als Fachangestellte / r für Bäderbetriebe?

Du liebst Herausforderungen und bist Wassersportfan? Dann entdecke die spannende Welt der Rettungsschwimmer – lerne wichtige Techniken und werde Teil eines starken Teams!
Du bist Auffrischer und willst deine Rettungsfähigkeiten wieder fit machen?

Du bist mindestens 14 Jahre alt und willst mehr können als nur schwimmen? Werde Junior-Rettungsschwimmer / in und lerne, wie du im Notfall schnell und sicher helfen kannst!
Du möchtest einen Ferienjob oder Nebenjob als Rettungsschwimmer / -in ausüben (zum Beispiel in den Sommerferien und oder parallel zum Studium)!

 

Probiere Deine Work-Life-Balance beim coolsten Ferienjob der Welt aus?
-Rettungsschwimmer im Freibad / Schwimmbad
-Rettungswache an Binnen- und Küstengewässern
-Rettungsschwimmer in Ferienparks mit Badeseen
-Seit Februar 2024 bieten DLRG Schwimmtrainer Schwimmkurse an Bord der Kreuzfahrtschiffe AIDAcosma und AIDAnova an.
Aber nicht nur wo er gefordert wird, ist es angebracht eine entsprechende Ausbildung zu machen. Wassersport ist schön und erholsam, dennoch lauern überall Gefahren! Hast Du Dich schon mal gefragt, ob Kinder am Strand, See oder Hotelpool sicher sind?
Bist Du schon einmal mit einem Segelboot unterwegs gewesen?
Die Ausbildung im Rettungsschwimmer/ -in hilft dir bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (zur Selbst- und Fremdrettung).

 

Die unterschiedlichen Anforderungen für den Junior-Rettungsschwimmer oder der Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold findest Du auf unserer Homepage. Die geschulten Ausbilder/ -innen der DLRG Ortsgruppe Packebusch helfen Dir gerne bei der Auswahl. Unsere Kurse finden zuverlässig und in kameradschaftlicher Atmosphäre statt. Die Qualität unserer Ausbildung ist anerkannt hoch. Alles, was Du zur Prüfung können musst, lernst du bei uns im Kurs.

Nach der Prüfung bekommst du deinen Deutschen Rettungsschwimmpass von uns ausgehändigt.

Du kannst das auch, mach bei uns mit! Du hast die Wahl!

 

Jetzt mitmachen – für mehr Sicherheit und Teamgeist! Melde dich jetzt an!

Wer kann sich anmelden und mitmachen? Teilnehmen können alle Interessierten ab 14 Jahren!
Unsere Rettungsschwimmer-Ausbildung richtet sich an alle ab 14 Jahren – egal ob du neu einsteigen oder deine Fähigkeiten auffrischen und praxisnah vertiefen möchtest. Auch erfahrene Rettungsschwimmer profitieren von einer regelmäßigen Auffrischung:

Du festigst dein Wissen, trainierst wichtige Rettungstechniken und bleibst in Ausnahmesituationen handlungssicher. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du fit bleibst – im Wasser und im Ernstfall.

 

Wann geht’s los? - Sobald Du Dich bei uns oder im Freibad Kalbe (Milde) angemeldet hast!

Wochenkurs: Montag, den 21.07.2025 bis Freitag, den 25.07.2025 täglich von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

Wo kann ich mich anmelden? Direkt im Freibad Kalbe( Milde) bei Carsten Hartmann oder bei der DLRG OG Packebusch
Wann ist der Anmeldeschluss?: 18.07.2025!

Wo genau muss ich hin? – Freibad Kalbe (Milde) [Ostpromenade 3, 39624 Kalbe (Milde)]
Wieviel kostet der Spaß?
 25,00 € für das Schwimmabzeichen (inklusive Eintritt des Freibades)


Wenn Du Fragen haben solltest, kannst Du Dich jederzeit an uns (Karsten Mertens Junior und / oder Carsten Hartmann) wenden.

 

Warte nicht länger – sichere dir deinen Platz und starte deine Rettungsschwimmer-Ausbildung mit uns!

Veranstalter
DLRG Packebusch e.V.
Verwalter
Karsten Mertens (Kontakt)
Veranstaltungsort
Freibad Kalbe Milde, Ostpromenade, 39624 Kalbe
Termin
21.07. 10:00 Uhr bis 25.07.25 12:00 Uhr - Freibad Kalbe Milde : 39624 Kalbe, Ostpromenade

Meldeschluss
21.07.2025 09:00
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 25,00 € für Teilnahmegebühr
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.